
Roboter auf Tour | Stopp Innsbruck | 06.11.2023
Das erwartet Sie





Ein Event für alle, die mehr erreichen wollen durch Automatisierung
Die Anforderungen an Ihre Produktion wandeln sich ständig und Sie müssen darauf flexibel reagieren? Zudem fehlt Ihnen das Personal dafür? Bei diesem Event zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Aufgaben mit unseren Robotern automatisieren, damit an Flexibilität gewinnen und neue Ressourcen freisetzen.
Erleben Sie verschiedene Anwendungen mit kollaborierenden Robotern (Cobots). Und lassen Sie sich die Funktionsweise und Bedienung vorführen. Aus ihrer langjährigen Projekterfahrung geben Ihnen die Experten vor Ort konkrete Tipps für Ihre eigene Automatisierung – unverbindlich und kostenlos!
Das Vortragsprogramm
Seien Sie bei folgenden Vorträgen mit dabei:
Rahmenprogramm
12:00 – 13:00 Uhr Willkommenszeitraum
- Registrierung & Mittagessen
- Hinweis: Stationen sind bereits besetzt
13:00 – 13:10 Uhr Begrüßung durch:
- Andreas Altmann (Rektor & Geschäftsführer, MCI | Die Unternehmerische Hochschule®)
- Michael Mairhofer (Geschäftsführer, Industriellenvereinigung Tirol)
- Benjamin Massow (Leiter, Zentrum für Produktion, Robotik & Automatisierung)
- David Scherrer (Area Manager Austria, Universal Robots)
13:10 – 13:30 Uhr Einfach sicher – Sicherheitskonzepte für unterschiedliche Anwendungsfälle (Christoph Ryll)
13:30 – 13:50 Uhr Automatisierungspotential heben – Ein Anwendungsfall von Identifikation bis Umsetzung (Leonhard Lang)
13:50 – 14:00 Uhr Kurzpause
14:00 – 15:30 Uhr Stationsbetrieb Block I
- Schleifen leicht gemacht (Schleiftechnik Neururer)
- Robotergestütztes Entgraten (Schunk)
- Robotergestützte Schraubanwendungen (Micado Automation)
- Automatisierung von Kleinserien (Mimm Engineers)
- Robotergestützte Schweißanwendung (Kaplina)
- Kosteneffiziente Bauteilerkennung (Schmachtl)
- Multianwendungen – Module für diverse Anwendungen (ESCAD)
- Automatisierung in der Intralogistik (ESCAD)
- Robotergestützte Palettierung (Haba Verpackung)
- Variable Schüttgutzuführung durch KI (Robominds)
- Robotergestützter Keramik-3D-Druck (cera.LAB)
- Handhabung großer Komponenten (Universal Robots)
15:30 – 15:45 Uhr Kurzpause
15:45 – 17:30 Uhr Stationsbetrieb Block II
Ab 17:30 Uhr Ausklang & Networking
- Hinweis: Stationen sind weiterhin besetzt und beantworten individuelle Fragen
Ihre Experten
Praktische Informationen
Wir sind für Sie da. Besuchen Sie uns dann, wenn es für Sie am besten passt. Nach der Anmeldung zum Event erhalten Sie eine Bestätigung und weitere Informationen per E-Mail.